Kryptowährung kaufen und aufbewahren – so geht`s
Kryptowährungen sind momentan ein heißes Thema. Ihre Werte steigen und steigen immer weiter und jeder möchte dabei sein. Doch wie kann man Kryptowährung kaufen und wie kann man sie aufbewahren?
Möglichkeiten Kryptowährung zu kaufen
Es gibt jede Menge verschieden Anbieter um Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dash, Iota und weitere zu kaufen. Ich habe mittlerweile einige ausprobiert und stelle euch hier ein paar vor. Generell muss man sich fast überall verifizieren. Das bedeutet, die Identität nachweisen, beispielsweise durch den Upload des Ausweises. Bei jedem Anbieter ist dies etwas verschieden.
Kryptowährung Kaufen mit Exchanger
Kryptowährungen können sehr gut über Exchanger gekauft werden. Bei diesen Exchangern kann man Euro einzahlen, diese dann in Coins umtauschen und im Wallet aufbewahren. Die Wallets bei diesen Plattformen gelten nicht als die sichersten, da es natürlich möglich ist, dass der Anbieter gehackt wird. Bei kleinen Beträgen sollte man sich erstmal keine Sorgen machen. Außerdem kann man das Geld auch auf ein anderes Wallet transferieren.
Kraken.com
Eine gute Möglichkeit Kryptowährungen zu kaufen bietet Kraken. Nachdem man sich verifiziert hat, kann man € per SEPA überweisen und damit dann verschiedene Währungen kaufen. Im Angebot sind momentan Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Dash und weitere, insgesamt ca. 10 verschiedene Coins. Kraken ist auch gleichzeitig ein Wallet, das bedeutet man kann die Coins dort verwahren. Möchte man aber eine der anderen 1300 Kryptowährungen kaufen, kann man das nicht mehr direkt bei Kraken. Dafür muss man eine der gekauften Währungen, z.B. Litecoin, auf einen anderen Exchanger (siehe Bitfinex oder Binance) „überweisen“.
Binance oder Bitfinex
Binance* und Bitfinex sind klassische Exchanger. Hier kann man auch direkt € einzahlen, muss aber dazu durch einen etwas komplizierteren Verifizierungsprozess als bei Kraken. Man kann auch per Anycoin (sieh unten) kaufen und direkt die Adresse des Wallets von Bitfinex oder Binance eingeben. Diese Beiden gehören zu den größten Anbietern und man kann sehr viele verschiedene Kryptowährungen untereinander tauschen. Auch das Aufbewahren ist hier möglich. Ich habe beide Plattformen getestet um Kryptowährungen untereinander zu tauschen und es hat gut funktioniert.
Anycoin
Anycoin dient einzig und allein dazu, eine Kryptowährung zu kaufen, die man direkt auf ein eigenes Wallet einzahlt. Momentan kann man 13 verschiedene Währungen kaufen und direkt mit Sofortüberweisung und ein paar anderer Zahlungsmöglichkeiten bezahlen. Ohne besondere Verifizierung sind hier Käufe bis zu 100 € am Tag möglich und man hat in wenigen Minuten die Währung im Wallet. Die Gebühren variieren je nach Bezahlmethode und der gekauften Währung. Funktioniert gut, schnell und einfach. Für ein erstes Ausprobieren sehr schön. Zu beachten ist, man braucht vorher ein Wallet für die entsprechende Kryptowährung. Hier geht es zu Anycoin*.
Coinbase
Bei Coinbase kannst du mit Überweisung oder Kreditkarte Kryptowährung kaufen und verkaufen. Die Registrierung geht schnell, einfach und es funktioniert reibungslos. Die Coins sind dann in deinem Wallet auf Coinbase und man kann sie nach Belieben auf ein anderes Wallet oder einen Exchanger transferieren. Wenn du dich über meinen Link anmeldest, lohnt es sich direkt 100$ einzuzahlen. Dann bekommst du 10$, in Form von Bitcoins, geschenkt. Hier bei Coinbase anmelden*.
Wallets – Aufbewahren von Kryptowährungen
Wallets werden benötigt um nach dem Kauf der Kryptowährung, diese aufzubewahren. Genauer gesagt bewahrt man nicht die Währung selber auf, sondern einen Key, der Zugang den gekauften Coins gibt.
Verschiedene Arten von Wallets
- Exchanger: Hier kann man Kryptowährungen kaufen, tauschen und aufbewahren, z.B. Kraken (momentan sehr langsam), Binance*, Coinbase* oder Bitfinex.
- Desktop/Soft Wallets: Diese lädt man auf den Computer runter. Mit Hilfe eines Keys, kann man dann auf sein Wallet zugreifen und die Währungen empfangen, aufbewahren und versenden. Ich habe bisher mehrere getestet und nutze nun das Exodus Wallet und das Jaxx Wallet. Beide sind meiner Meinung nach gut und leicht zu verstehen.
- Hardware Wallets: Sticks (ähnlich wie ein USB), auf denen man den Code speichert und somit vor externen Zugriffen voll und ganz geschützt ist. Sie gelten als die sichersten Wallets.
- Paper Wallets: Ein Stück Papier, auf dem man sich den PrivateKey, der zur Verfügung der Währung benötigt wird, aufschreibt. Sehr sicher aber Achtung, wenn der Key weg ist, ist das Geld weg.
- Mind Wallets: Man merkt sich den Code einfach. Solle man nur tun, wenn man sehr gut darin ist. Dann ist es natürlich sicherer als alles andere.
Jeder muss über die Aufbewahrung seiner Kryptowährung selber entscheiden und am besten sollte man verschiedenes ausprobieren. Wenn man am Anfang mit einer kleinen Summe startet, kann man gut mit einem Exchanger oder Software Wallet beginnen. Ich werde aber in naher Zukunft noch mal einen detaillierten Beitrag über Wallets machen.
Vorschläge um die erste Kryptowährung zu kaufen
Vorschlag 1 – die schnellste Variante:
- Exodus Wallet oder Jaxx Wallet herunterladen. Damit hat man sofort ein Wallet in dem die verschiedensten Währungen aufbewahrt werden können.
- Bei Anycoin* oder Coinbase* für die ersten € einen Coin wie Bitcoin, Ethereum oder Litecoin kaufen und direkt die Adresse aus dem Exodus Wallet angeben.
- Bei Binance* oder Bitfinex registrieren. Wenn man jetzt einen anderen Coin ausfindig gemacht hat, den man gerne kaufen möchte, kann man etwas aus dem Exodus Wallet dorthin transferieren. Mit diesem Geld kann man dann handeln.
Vorschlag 2 – etwas komplizierter Verifizierungsprozess als Vorschlag 1:
Bei Kraken registrieren und alles auf dieser Plattform durchführen. Man muss sich aber „etwas komplizierter“ verifizieren, hat dann aber erstmal alles aus einer Hand. (Meiner Meinung nach eine super Plattform und gute Konditionen. Leider momentan etwas langsam, da überlastet.)
Fazit zum Kryptowährung kaufen und aufbewahren
Es ist also gar nicht schwer Kryptowährungen zu kaufen. Sehr wahrscheinlich wird es in der Zukunft immer relevanter werden. Daher mach es Sinn, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Warum nicht einfach mal ein paar € in Bitcoin, Ethereum, Litecoin oder eine andere Währung eintauschen. Dann kannst du dich damit vertraut machen. Es ist außerdem verdammt spannend und macht Spaß. Du solltest dir aber bewusst sein, dass der Wert deiner Coins stark schwanken kann und natürlich auch Verluste nicht ausgeschlossen sind.
Auf Coinmarketcap bekommst du eine super Übersicht aller Kryptowährungen, ein Muss für jeden der sich dafür interessiert.
Solltest du dich entscheiden und einen meiner Vorschläge nutzen, würde es mich freuen, wenn du meine Links verwendest. Je nach Link bekommen wir beide oder ich eine kleine Provision.
Hast du noch Fragen, dann schicke mir eine Mail an Matthias@Finanz-Surfer.de und ich werde versuchen dir weiterzuhelfen.